ÜWG - Überparteiliche Wählergruppe Baierbrunn e.V.


Aktuelles aus/über Baierbrunn
Schwerpunktthemen und Presseschau


*** 28./29. 3. 2023 ***
Zu Fuß oder mit dem Rad von Pullach nach Grünwald oder umgekehrt - mühsam...  Daher wäre es schon verlockend, "Mit der Seilbahn über die Isar" zu schweben (SZ), "Von Grünwald nach Pullach: Mit der Seilbahn über die Isar" (MM) oder eine Brücke zu bekommen.
Und wieder mal will ein Landschaftsschutzgebiet bedacht werden...


*** 23. 3. 2023 ***
Ob wir demnächst auch 'München-Baierbrunn' genannt werden wollen? Eine Entwicklung, die Udo Watter von der SZ als "In der Identitätskrise" beschreibt und kommentiert...


*** 21. 3. 2023 ***
Nun hat es der Gemeinderat - wie erwartet, s.u. 3.3.23 - mit deutlicher Mehrheit beschlossen:  "Hoffen auf Verkehrsberuhigung" (MM) mit dem Beitritt zur Initiative 'Lebenswerte Städte und Gemeinden'.


*** 20. 3. 2023 ***
Dass die ÜWG-ler nicht nur sich engagieren und informieren können, hat gerade unser Autor
Vidal Martín Martín
gezeigt - beim gut besuchten Schnupperschießen der Altschützen Baierbrunn am Sonntag gelang ihm der glücklichste Schuss mit einem 10,0-Teiler, also nur 10/100 mm aus dem Zentrum - Glückwunsch!   (Schützenwebsite unter Aktuelles/Ganz aktuell)


*** 17. 3. 2023 ***
Ein Zusammenschluss auf Initiative Ickings, dem wohl auch Baierbrunn folgen wird: "Bürgermeister wollen S7 verbessern" (SZ) über Maßnahmen gegen die Unzuverlässigkeit unserer S-Bahn.


*** 17. 3. 2023 ***
Wen wundert es, dass eine Tochter unseres rhetorisch eindeutig begabten Bürgermeisters so kontroverse Tätigkeiten glänzend verbinden kann: "Fußball spielen und argumentieren" (SZ) über Paulina Ott, die als erste Ickinger Schülerin den Regionalausscheid von "Jugend debattiert" gewonnen hat.


*** 16. 3. 2023 ***
Da fragt sich der Gemeinderat: "Isarcard zum Ausleihen: Kommt hier wirklich jeder zum Zug?"
(MM) und will nach Klärung ders Ausleihemodalitäten noch mal abstimmen.


*** 15. 3. 2023 ***
„Live ist man anders dabei“: Gemeinderat Baierbrunn lehnt Online-Sitzungen ab , nach kontroverser Diskussion mit Stimmengleichheit 8:8, berichtet der Merkur.


*** 14. 3. 2023 ***
Erfreulich, und dadurch wenig diskutiert: "Forstenrieder Park: Mit dem Windpark geht’s voran" (MM) über einen Sachstandsbericht von Bürgermeister Ott im Gemeinderat .


*** 10. 3. 2023 ***
Unzufriedenheit mit der Auskunftsfreudigkeit der Verwaltung: "Gemeinderat bittet Bürgermeister zum Rapport" (SZ) und "Bessere Diskussiongrundlage: Bürgermeister soll monatlich berichten" (MM) über den Wunsch nach zeitnaher, aktueller Information über Bauvorhaben der Gemeinde und mehr Mitsprache.


*** 3. 3. 2023 ***
Im Wochenblatt 'Hallo München' ist der Beitrag "Kommunen wollen Tempohoheit" erschienen. Unsere Gemeinderätin Gisela Gojczyk (ÜWG) hat einen Antrag zur nächsten Sitzung eingebracht, dem gute Aussichten auf Zustimmung vorhergesagt sind.
Was die Mehrheit im Gemeinderat in Grünwald von einem - immerhin flächendeckenden - Tempolimit hält, steht in der SZ: "Mit diesen Autos kann man gar nicht 30 fahren".


*** 1. 3. 2023 ***
Zum Thema S7 (s.u. 17.2.) schreibt die SZ "Jede zweite S-Bahn kommt zu spät".


*** 27./28. 2. 2023 ***
Nanu - "Einigkeit in Baierbrunn und trotzdem kein Beschluss zum Haushalt"? MM weiß, warum.
Außerdem wird berichtet: "Baierbrunn: Gerangel um Plätze in der Mittagsbetreuung"


*** 17. 2. 2023 ***
Mit dem durchgehenden 20-Minutentakt erst positiv im Gespräch, halten die Kritikpunkte an unserer S7 auf beiden Ästen in Ost und Süd weiter an: Der Merkur schreibt:
16.2.: "„Die Bahnstrecke ist überlastet“: Darum kann die S7 nicht überall halten"
14.2.: "Verheerend“ unzuverlässig: So viele Züge kamen 2022 auf der S7-Strecke zu spät"
 9.2.:  "Pläne für S7-Verlängerung nach Geretsried geändert: Das können Bürger jetzt tun"


*** 1. 2. 2023 ***
Der schon länger erfolgreiche Baierbrunner Leichtathlet "Yannick Wolf sprintet in die Elite", erzählt Ludwig Stuffer vom Merkur in einem ausführlichen Artikel.


*** 31. 1. 2023 ***
Bericht im Merkur über die Informationsveranstaltung (s.u.) des Bund Naturschutz (BN):
"Heimat vieler Tiere: Naturschützer kämpfen um Erhalt der Wiese am Isarhang"


*** 30. 1. 2023 ***
Portrait des nicht mehr ganz 'neuen' katholischen Seelsorgers Stefan Scheifele in der SZ: "Ich bleibe, weil man einen Kranken nicht allein lässt".


*** 30. 1. 2023 ***
Herber Verlust nicht nur für den Verein: "Der Baierbrunner Trachtler Franz Thalhammer ist im Alter von 73 Jahren gestorben". Der Merkur berichtet.


*** 27./30. 1. 2023 ***
Die SZ kündigte die BN-Informationsveranstaltung (s.u. 18.1.) an: "Aufregung um die Schulwiese". Hier dann ihr Bericht "Ein Puffer für den Uhu".


*** 24. 1. 2023 ***
Wenn der "Experte sagt: „Die meisten Bürger wollen Windräder“", wird es hoffentlich stimmen. Ein Beitrag im Merkur über ein Interview mit dem bayerischen Windkümmerer Peter Beermann.


*** 19. 1. 2023 ***
Probleme der Nachbargemeinde, auch für Baierbrunn interessant: "Viel Geld, aber kaum Platz: Pullach im Spagat zwischen Wünschen, Plänen und Umsetzbarkeit" (MM)


*** 18./19. 1. 2023 ***
Richtig 'wepsert': Bei "Wespenfreunde gesucht" und "Nur nicht wepsig werden" (SZ) geht es um den Schutz der meist unbeliebten, aber wichtigen Insekten.


*** 18. 1. 2023 ***
Die Diskussion um das Areal der Schulwiese geht weiter: "Die Bund Naturschutz Ortsgruppe Baierbrunn lädt zur Informationsveranstaltung über die naturschutzrelevanten Auswirkungen einer Bebauung im Landschaftsschutzgebiet östlich der Hermann-Roth-Straße ein."


*** 8./12. 1. 2023 ***
Nach zwei Jahren 'Corona-Pause' klappts wieder: Am Sonntag, dem 15. Januar, gibts in der Pfarrkirche das beliebte Neujahrskonzert der Isartaler Blasmusik mit Adi Stahuber.
In der SZ: "Mit Swing und Alphorn ins neue Jahr"

 
*** 29./31. 12. 2022 ***
Es ging noch mal heiß her im Gemeinderat (s.u. 16.12.): "Bürgermeister will brisantes Vorhaben durchboxen" meinte die SZ zur Sondersitzung über den geplanten Bebauungsplan im Landschafts-Schutzgebiet bei der Schule. Was den Bürgermeister kräftig ärgerte, war die Sondersitzung doch auf Initiative einiger Gemeinderäte hin entstanden, die sich bei der ersten Abstimmung nicht genug informiert gefühlt hatten, aber grundsätzlich dafür gewesen wären...
So haben sich die Argumente für einen möglichen Deal zwischen Grundstückseigentümern, Verwaltung und Gemeinderat durchgesetzt, zum Wohle hauptsächlich der Schulhauserweiterung und Pausenhofgestaltung.
Allerdings: Es ist ja noch lange nichts passiert, denn eine Notwendigkeit für  "Wohnungsbau im Landschaftsschutzgebiet" (SZ) muss erst noch die Behörden überzeugen, bis es heißt
"Areal am Isarhochufer darf bebaut werden" (MM, Isar Loisach Bote).


*** 17. 12. 2022 ***
Etwas später, respektvoller Nachruf im Merkur auf unseren langjährigen 2. Bürgermeister von der ÜWG: "„Kommunalpolitisches Gedächtnis“ - Rudi Zins aus Baierbrunn im Alter von 95 Jahren gestorben".


*** 16. 12. 2022 ***
Der Gemeinderat hat sich für den Ankauf einer "Baierbrunner Ansichtssache" (SZ), nämlich ein Gemälde des Malers Bernhard Pankok entschieden, einem Zeugen der reichen Künstler-Geschichte im Isartal und besonders in Baierbrunn.


*** 16. 12. 2022 ***
Ein altes 'heißes Eisen' glüht wieder: "Hangkante in Baierbrunn soll von Bebauung frei bleiben - Bürgermeister setzt sich nicht durch" (MM). Der Komplex aus miteinander verwobenen Reizthemen (Landschaftsschutzgebiet, wirklich 'Hangkante'?, 'Bebauungslücke'?, Schulwiese, Straßenbreite) hat ja schon Generationen von Gemeinderäten beschäftigt - und entzweit.


*** 15./19. 12. 2022 ***
Das fragen sich viele, nicht nur im Ortsteil Baierbrunn: "Wann wird's was mit dem Wirtshaus?" (SZ) bzw. "Café oder Wirtschaft im Sportzentrum Baierbrunn" (MM) nach dem Aus fürs Gasthaus 'Zur Post'? Um das anfänglich gut kommunizierte Anliegen der Verwaltung um Bürgermeister Ott war es den Gemeinderäten in letzter Zeit zu still geworden.


*** 12. 12. 2022 ***
Es geschehen noch Zeichen und Wunder - der oft beantragte durchgehende 20-Minuten-Takt, auch in unserem S7-Südast, gilt ab gestern wochentags mit dem neuen Winterfahrplan! Zwar mit einer einzelnen Güterzugpause 10.20 Uhr vormittags, aber im Sommer auch an Wochenenden - immerhin!
Ausgerechnet in Zeiten knappen Geldes kann man trotzdem mehr ausgeben...??? Man wundert und freut sich - sehr schönes Weihnachtsgeschenk!
"Takt wird angepasst: Zuverlässige S7 alle 20 Minuten" - MM vom 28.11.,
"Was sich ab Sonntag beim MVV ändert" - SZ vom 8. 12..


*** 9. 12. 2022 ***
Nachhaltigkeit, auch in Baierbrunn: "Die Genossenschaft wächst mit dem Gemüse" titelt die SZ über die 'Solawi' - Solidarische Landwirtschaft Isartal.


*** 1. 12. 2022 ***
"Ohne Arbeitskräfte aus Osteuropa schaut es mau aus" (SZ) weiß auch u.a. Stefan Kastner vom Waldgasthof Buchenhain. Lesen Sie, wie gerade die ukrainischen Kriegsflüchtlinge hier die Stimmung in Wirtschaft und Bevölkerung ändern.



Was galt davor als 'aktuell'? 
9/2019 - 8/20     9 - 12/20   1 - 3/21     4 - 7/21    8 - 10/21    11,12/21  
1 - 6/22        7 - 11/22


Baierbrunner Streiflichter