*** 23. 3. 2023 ***
Ob wir demnächst auch
'München-Baierbrunn' genannt werden
wollen? Eine Entwicklung, die Udo
Watter von der SZ als "In
der Identitätskrise"
beschreibt und kommentiert...
*** 21. 3. 2023 ***
Nun hat es der Gemeinderat - wie
erwartet, s.u. 3.3.23 - mit deutlicher
Mehrheit beschlossen: "Hoffen
auf Verkehrsberuhigung"
(MM) mit dem Beitritt zur
Initiative 'Lebenswerte Städte und
Gemeinden'.
*** 20. 3. 2023 ***
Dass die ÜWG-ler nicht nur sich
engagieren und informieren können, hat
gerade unser Autor
Vidal Martín Martín gezeigt - beim
gut besuchten Schnupperschießen der
Altschützen Baierbrunn am Sonntag
gelang ihm der glücklichste Schuss mit
einem 10,0-Teiler, also nur
10/100 mm aus dem Zentrum -
Glückwunsch! (Schützenwebsite
unter Aktuelles/Ganz aktuell)
*** 17. 3. 2023 *** Ein Zusammenschluss auf Initiative
Ickings, dem wohl auch Baierbrunn folgen
wird: "Bürgermeister
wollen S7 verbessern"
(SZ) über Maßnahmen gegen die
Unzuverlässigkeit unserer S-Bahn.
*** 17. 3. 2023 *** Wen wundert es, dass eine Tochter
unseres rhetorisch eindeutig begabten
Bürgermeisters so kontroverse
Tätigkeiten glänzend verbinden kann: "Fußball
spielen und argumentieren"
(SZ) über Paulina Ott, die als
erste Ickinger Schülerin den Regionalausscheid
von "Jugend debattiert" gewonnen
hat.
*** 3. 3. 2023 *** Im Wochenblatt 'Hallo München'
ist der Beitrag "Kommunen
wollen Tempohoheit"
erschienen. Unsere Gemeinderätin Gisela
Gojczyk (ÜWG) hat einen
Antrag zur nächsten Sitzung eingebracht,
dem gute Aussichten auf Zustimmung
vorhergesagt sind.
Was die Mehrheit im Gemeinderat in Grünwald
von einem - immerhin
flächendeckenden - Tempolimit
hält, steht in der SZ: "Mit diesen
Autos kann man gar nicht 30
fahren".
*** 1. 2. 2023 ***
Der schon länger erfolgreiche
Baierbrunner Leichtathlet "Yannick
Wolf sprintet in die
Elite", erzählt Ludwig
Stuffer vom Merkur in einem
ausführlichen Artikel.
*** 29./31. 12. 2022 ***
Es ging noch mal heiß her im Gemeinderat
(s.u. 16.12.): "Bürgermeister
will brisantes Vorhaben durchboxen"
meinte die SZ zur Sondersitzung
über den geplanten Bebauungsplan im
Landschafts-Schutzgebiet bei der
Schule. Was den Bürgermeister
kräftig ärgerte, war die Sondersitzung
doch auf Initiative einiger Gemeinderäte
hin entstanden, die sich bei der ersten
Abstimmung nicht genug informiert
gefühlt hatten, aber grundsätzlich dafür
gewesen wären...
So haben sich die Argumente für einen
möglichen Deal zwischen
Grundstückseigentümern, Verwaltung und
Gemeinderat durchgesetzt, zum Wohle
hauptsächlich der Schulhauserweiterungund Pausenhofgestaltung.
Allerdings: Es ist ja noch lange nichts
passiert, denn eine Notwendigkeit
für "Wohnungsbau
im Landschaftsschutzgebiet"
(SZ) muss erst noch die Behörden
überzeugen, bis es heißt
"Areal
am Isarhochufer darf bebaut werden"
(MM, Isar Loisach Bote).
*** 16. 12. 2022 ***
Der Gemeinderat hat sich für den Ankauf
einer "Baierbrunner
Ansichtssache" (SZ),
nämlich ein Gemälde des Malers
Bernhard Pankok entschieden, einem
Zeugen der reichen Künstler-Geschichte
im Isartal und besonders in Baierbrunn.
*** 16. 12. 2022 ***
Ein altes 'heißes Eisen' glüht wieder: "Hangkante
in Baierbrunn soll von Bebauung
frei bleiben - Bürgermeister setzt
sich nicht durch" (MM).
Der Komplex aus miteinander verwobenen
Reizthemen (Landschaftsschutzgebiet,
wirklich 'Hangkante'?,
'Bebauungslücke'?, Schulwiese,
Straßenbreite) hat ja schon Generationen
von Gemeinderäten beschäftigt - und
entzweit.
*** 15./19. 12. 2022 ***
Das fragen sich viele, nicht nur im
Ortsteil Baierbrunn: "Wann
wird's was mit dem Wirtshaus?"
(SZ) bzw. "Café
oder Wirtschaft im Sportzentrum
Baierbrunn" (MM) nach
dem Aus fürs Gasthaus 'Zur Post'?
Um das anfänglich gut kommunizierte
Anliegen der Verwaltung um Bürgermeister
Ott war es den Gemeinderäten in letzter
Zeit zu still geworden.
*** 12. 12. 2022 ***
Es geschehen noch Zeichen und Wunder -
der oft beantragte durchgehende
20-Minuten-Takt, auch in unserem S7-Südast,
gilt ab gestern wochentags mit dem
neuen Winterfahrplan! Zwar mit einer
einzelnen Güterzugpause 10.20 Uhr
vormittags, aber im Sommer auch an
Wochenenden - immerhin!
Ausgerechnet in Zeiten knappen Geldes
kann man trotzdem mehr ausgeben...???
Man wundert und freut sich - sehr
schönes Weihnachtsgeschenk!
"Takt
wird angepasst: Zuverlässige S7
alle 20 Minuten" - MM
vom 28.11.,
"Was
sich ab Sonntag beim MVV ändert"
- SZ vom 8. 12..
*** 9. 12. 2022 ***
Nachhaltigkeit, auch in Baierbrunn: "Die
Genossenschaft wächst mit dem
Gemüse" titelt die SZ
über die 'Solawi' - Solidarische
Landwirtschaft Isartal.
*** 1. 12. 2022 ***
"Ohne
Arbeitskräfte aus Osteuropa schaut
es mau aus" (SZ)
weiß auch u.a. Stefan Kastner
vom Waldgasthof Buchenhain. Lesen Sie,
wie gerade die ukrainischen
Kriegsflüchtlinge hier die Stimmung in
Wirtschaft und Bevölkerung ändern.